
Allgemeine Geschäftsbedingungen
AGB
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Mietverträge zwischen detailverliebt, repräsentiert durch Denise van Hall, Nassauerallee 56a, 47533 Kleve, (nachfolgend „Vermieterin“) und Verbrauchern im Sinne von § 13 BGB (nachfolgend „Mieter“) über die Vermietung von Dekorationsartikeln.
2. Vertragsgegenstand
Die Vermieterin vermietet die im Angebot oder Online-Shop beschriebenen Dekorationsartikel. Die Mietgegenstände bleiben Eigentum des Vermieters.
3. Vertragsschluss
-
Die Darstellung der Artikel auf der Website oder im Katalog stellt kein verbindliches Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Anfrage.
-
Mit der Anfrage oder Bestellung des Mieters gibt dieser ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Mietvertrages ab.
-
Der Vertrag kommt zustande, wenn die Vermieterin die Bestellung ausdrücklich per E-Mail bestätigt und eine Anzahlung geleistet wurde.
4. Mietdauer
-
Die Mietdauer wird individuell vereinbart. Sofern nichts anderes festgelegt ist, gilt bei Veranstaltungen am Wochenende: Erhalt am Mittwoch und Rückgabe am Montag.
-
Eine Verlängerung der Mietdauer ist nur mit schriftlicher Zustimmung der Vermieterin möglich.
5. Mietpreise & Zahlung
-
Es gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses vereinbarten Preise.
-
Alle Preise sind Endpreise nach § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung, keine Ausweisung der Umsatzsteuer).
-
Die Zahlung erfolgt per Überweisung an das auf der Rechnung angegebene Konto.
-
Die Vermieterin kann eine Kaution verlangen, die bei ordnungsgemäßer Rückgabe zurückerstattet wird.
6. Übergabe & Rückgabe
-
Der Mieter ist verpflichtet, die Mietgegenstände bei Übergabe auf Vollständigkeit und erkennbare Mängel zu prüfen.
-
Die Rückgabe hat vollständig, pünktlich und in sauberem Zustand zu erfolgen.
-
Fehlende, beschädigte oder stark verschmutzte Gegenstände werden dem Mieter zum Wiederbeschaffungs- oder Reinigungspreis in Rechnung gestellt.
7. Nutzung & Sorgfaltspflicht
-
Die Mietgegenstände sind pfleglich zu behandeln und nur bestimmungsgemäß zu nutzen.
-
Eine Weitergabe oder Untervermietung an Dritte ist nicht gestattet.
-
Der Mieter haftet während der gesamten Mietdauer für Schäden, Verlust oder Diebstahl der Gegenstände – auch dann, wenn ihn kein Verschulden trifft (Gefahrtragung).
8. Rücktritt / Stornierung durch den Mieter
-
Der Mieter kann den Vertrag vor Mietbeginn stornieren. Es gelten folgende Stornogebühren:
-
mehr als 4 Monate vor Mietbeginn: kostenlos
-
4 Monate - 2 Monate vor Mietbeginn: 25%
-
2 Monate bis 14 Tage vor Mietbeginn: 50 % des Mietpreises
-
14–7 Tage vor Mietbeginn: 75 % des Mietpreises
-
weniger als 7 Tage vor Mietbeginn: 100 % des Mietpreises
-
-
Dem Mieter bleibt der Nachweis vorbehalten, dass kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.
9. Widerrufsrecht für Verbraucher
Widerrufsbelehrung:
Der Mieter das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Mieter der Vermiterin mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. Brief, E-Mail) über seinen Entschluss informieren, den Vertrag zu widerrufen.
Folgen des Widerrufs:
Wenn der Mieter diesen Vertrag widerruft, hat die Vermieterin alle vom Mieter erhaltenen Zahlungen unverzüglich, spätestens binnen 14 Tagen ab Eingang der Widerrufserklärung, zurückzuzahlen.
Ausschluss des Widerrufsrechts:
Das Widerrufsrecht erlischt, wenn die Mietgegenstände bereits innerhalb der Widerrufsfrist übergeben oder genutzt wurden, da es sich um zeitlich gebundene Dienstleistungen handelt (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB).
10. Haftung des Vermieters
-
Die Vermieterin haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
-
Für leichte Fahrlässigkeit haftet die Vermieterin nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Die Haftung ist dann auf den vorhersehbaren, typischen Schaden begrenzt.
-
Eine Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.
-
Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
11. Höhere Gewalt
Ereignisse, die außerhalb des Einflussbereichs des Vermieters liegen (z. B. Naturkatastrophen, Pandemien, behördliche Anordnungen), entbinden die Vermieterin von ihren Leistungspflichten, solange das Ereignis andauert.
12. Schlussbestimmungen
-
Es gilt deutsches Recht.
-
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.